Portrait
Mein Berufsweg umfasst eine Trilogie aus Tourismusberatung, -forschung und -lehre. Dies war verbunden mit einer sukzessiven Erweiterung von Fach- um Leitungsaufgaben und mündete in langjährige Erfahrungen als Geschäftsführer und Gesellschafter.
Die organisatorische Heimat dafür war der dwif e.V. – zunächst in München, gefolgt vom Aufbau des Berliner dwif-Büros nach der Wiedervereinigung, sowie schließlich die Leitung der dwif-Consulting GmbH.
Aus der Erfahrung, dass gutachterliche Arbeit und Fachberatung in herausfordernden Zeiten an Umsetzungsgrenzen stoßen, habe ich mich zunehmend dem Veränderungsprozess selbst zugewendet und damit den Menschen in den Organisationen, die den Wandel gestalten.
Bei der PROJECT M GmbH hatte ich Gelegenheit zur vertieften Anwendung der für diese Begleitung gewonnenen Kompetenzen als Leiter Change Management.

Aus- und Weiterbildungen
- Kaufmännische Lehre
- Studium der Wirtschaftsgeographie, Betriebs-, Volkswirtschaft und Soziologie
- Promotion zum Dr. oec. publ.
- Organisationsmediation
- Gruppenmediation und Supervision
- Systemische Beratung und Therapie
- Systemische Strukturaufstellungen
- Psyche und Gehirn für Coaches
Wichtige Stationen meines Berufslebens
- dwif e.V. und dwif-Consulting GmbH, zuletzt geschäftsführender Gesellschafter
- Project M GmbH, Leitung Change Management
- Professur für Tourismus, Fachhochschule Westküste, Heide
- Honorarprofessur für nachhaltige Standortentwicklung, Hochschule für nachhaltige Entwicklung, Eberswalde
- Vielfältige Lehr-, Dozenten-, Vortragstätigkeiten, Forschungsprojekte